was ist eine freie Trauung?

das erwartet dich

Kirchlich, standesamtlich oder doch eine freie Trauung? Was passt am besten zu Euch? In diesem Blogbeitrag erfahrt Ihr, warum eine freie Trauung eine wunderbare Alternative ist und welche Vorteile sie bietet.

inhaltsverzeichnis

Eine freie Trauung ist eine ganz besondere Möglichkeit, eure Liebe in einer individuellen und persönlichen Zeremonie zu feiern. Anders als bei standesamtlichen oder kirchlichen Trauungen habt Ihr bei einer freien Trauung völlige Freiheit, den Rahmen selbst zu bestimmen: Wo, wann und wie ihr heiratet, liegt ganz bei Euch! Die Gestaltung der Zeremonie erfolgt nach Euren Wünschen und wird mit einem freien Trauredner oder einer freien Traurednerin geplant. Gemeinsam entwerft Ihr eine Zeremonie, die Eure persönliche Liebesgeschichte erzählt und genau zu Euch passt. Der Ort ist dabei ebenso flexibel: ob am Strand, in einem blühenden Garten oder an einem anderen Ort, der eine besondere Bedeutung für Euch hat – Ihr entscheidet! 

Übrigens: Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr sogar ein Familienmitglied oder jemanden aus demFreundeskreis bitten, die Rolle des freien Trauredners zu übernehmen. So wird Eure Zeremonie noch persönlicher und emotionaler.

5 Gründe für eine freie Trauung

1. PERSÖNLICHE NOTE BEI EINER FREIEN TRAUUNG

„Feel free“ – das Motto einer freien Trauung ist Programm! Ihr habt die Freiheit, Eure Zeremonie genau so zu gestalten, wie Ihr es möchtet. Eure Wünsche und Vorstellungen stehen im Mittelpunkt. Vom Einzug über die Rituale bis hin zum Gesang oder dem Erzählen Eurer Kennenlerngeschichte – Ihr entscheidet, wie Euer großer Moment aussehen soll. Im Vergleich dazu sind kirchliche und standesamtliche Trauungen oft durch feste Abläufe und Zeitvorgaben eingeschränkt. Eine freie Trauung schenkt Euch den Raum für Individualität und persönliche Details.

TIPP:
Plant die freie Trauung und die standesamtliche Trauung an unterschiedlichen Tagen. Das reduziert den Stress und macht die freie Zeremonie zu einem ganz besonderen Erlebnis.

HINWEIS:
Um die Ehe rechtskräftig zu machen, ist der Gang zum Standesamt unerlässlich.

2. Ortsunabhängigkeit

Eine freie Trauung kennt keine Grenzen! Ob im eigenen Garten, am Strand, auf einem Feld, in einem Wald oder in einer Hochzeit-Location – Ihr habt die Wahl. Der Ort, an dem Ihr heiratet, kann ganz nach Euren Vorlieben und Träumen ausgewählt werden.

TIPP:
Definiert zuerst den Stil Eurer Hochzeit (z. B. romantisch, rustikal oder modern) und sucht dann eine passende Location aus.

HINWEIS:
Eine Location, die sowohl Platz für die freie Trauung als auch für die Feier bietet, erleichtert die Organisation enorm.

3. zeitliche Unabhängigkeit

Ihr entscheidet, wann Ihr heiratet! Ob werktags, an Feiertagen oder am Wochenende – eine freie Trauung bietet zeitliche Flexibilität. Dadurch könnt Ihr den perfekten Zeitpunkt für Euren großen Tag festlegen, ohne, dass Ihr auf Vorgaben angewiesen seid.

TIPP:
Viele Hochzeitslocations bieten mittlerweile spezielle Bereiche für freie Trauungen an. Fragt rechtzeitig nach!

HINWEIS:
Falls Ihr einen professionellen freien Redner oder eine freie Rednerin engagieren möchtet, kontaktiert diese frühzeitig, um Euren Wunschtermin zu sichern.

4. Überraschungseffekt durch freie Trauung.

Eine freie Trauung ermöglicht es, Eure Gäste aktiv einzubinden. Oft arbeitet der Trauredner eng mit Freunden und Familie zusammen, um persönliche Geschichten, lustige Anekdoten oder emotionale Momente in die Zeremonie einzubauen. Das sorgt für unvergessliche Überraschungen, die Eure Trauung einzigartig machen.

TIPP:
Lasst Euch von den Vorbereitungen überraschen – das macht den Tag noch besonderer!

HINWEIS:
Gibt dem Trauredner die Kontaktdaten Eurer Trauzeugen oder einer zentralen Ansprechperson weiter, um eine reibungslose Abstimmung zu gewährleisten.

 

5. Rituale einer freien Trauung.

Freie Trauungen bieten Raum für besondere Rituale, die Euren großen Moment noch emotionaler machen. Diese symbolischen Handlungen schaffen unvergessliche Gänsehautmomente und können individuell auf Euch angepasst werden.

Hier sind ein paar Inspirationen:

  • Eheversprechen: Schreibt Eure eigenen Gelübde und lasst Euer Herz sprechen.
  • Handfasting: Eure Hände werden symbolisch mit einem Tuch oder Band verbunden.
  • Sandritual: Zwei verschiedene Sandfarben werden in ein Gefäß geschüttet, was die Einheit Eurer Ehe symbolisiert.
  • Cocktail-Mixen: Gemeinsam mixt Ihr einen individuellen Cocktail und trinkt ihn zusammen – ein Zeichen Eurer Verbundenheit.
  • Baum pflanzen: Pflanzt gemeinsam einen Baum und hängt Wunschzettel Eurer Gäste daran.

TIPP:
Recherchiert online nach weiteren Ritualen und wählt das aus, was am besten zu Euch passt.

HINWEIS:
Zu viele Rituale können die Zeremonie überladen. Wählt maximal ein bis zwei Rituale aus, um den Ablauf entspannt zu halten.

about

Hochzeitsplanerin Lisa lächelt professionell in die Kamera.

Ich bin Lisa und bin die Gründerin von Statement Weddings. Ich liebe es Hochzeiten für euch zu planen und eure individuellen Wünsche umzusetzen. 

FOLGE MIR AUF SOCIAL MEDIA FÜR MEHR INPUT

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Champagner Gläser sind übereinander zu einem Tower aufgestellt, eine rosa Blüte schwimmt im Champagnerglas.
Hochzeitsplanerin Lisa hält rosa iPad in beiden Händen, steht vor festlich gedecktem Tisch und lächelt in die Kamera.